Technisches Berufskolleg
Das technische Berufkolleg gliedert sich in zwei Ausbildungsjahre:
- Das Technische Berufskolleg I bereitet technisch interessierte Jugendliche gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor und schafft die Voraussetzungen für das BKII.
- Die Schülerinnen und Schüler werden am Technischen Berufskolleg II in allgemeinbildenden und fachtheoretischen Fächern zum Studium an einer Fachhochschule qualifiziert und erhalten mit dem Abschlusszeugnis die Fachhochschulreife.
Technisches Berufskolleg I
Ziel
- Erhöhung der Berufs- und Ausbildungschancen durch zusätzlich erworbene Qualifikationen
- Schaffen der Voraussetzung für den Besuch des Technischen Berufskollegs II und den Erwerb der Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
Voraussetzung
- Realschulabschluss
- Schüler des Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 10 (G8) oder in die Klasse 11 (G8 + G9)
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Fachschulreife
Ganztagesförderung
- Kann bei der Anmeldung gewählt werden
- Unterricht an 4 Tagen verpflichtend bis 15:40 Uhr
- Individuelle Förderung
- Rhythmisierte Lernzeitgestaltung mit selbstorganisierten Lernphasen
- Eigenes Klassenzimmer und Aufenthaltsbereich
Technisches Berufskolleg II
Ziel
- Erwerb fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Wahrnehmung von Tätigkeiten in einem gewerblich-technischen Aufgabenfeld befähigen.
- Qualifizierung zum Studium an einer Fachhochschule durch allgemeinbildende und fachtheoretische Fächer
- Mit dem Abschlusszeugnis die Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
Voraussetzung
Das Abschlusszeugnis des Technischen Berufskolleg I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik.
Technischer Assistent
Mit dem erfolgreichen Ablegen einer Zusatzprüfung können die Jugendlichen den Berufsabschluss "Technischer Assistent" / "Technische Assistentin" (Schwerpunkt:Computerunterstützende Fertigung) erwerben.
Bewerbungsverfahren BewO im BK und TG für das SJ21/22
Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021/2022 läuft!
Onlineportal ab 12.04.2021 wieder geöffnet.
Freie Plätze aktuell im Technischen Gymnasium mit Profil Technik und Management.
Schuljahr 2021/22
Online-Infotag
Technisches Berufskolleg
Kontakt
Marcel Fritschle
Tel: 07151 5003-591
marcel.fritschle[at]gswn.de
Präsentation Info BK zum Downloaden
Präsentation Ganztagesförderung
Stundentafel BKI
- Grundlagen der Medientechnik
- Informationstechnik
- Grundlagen der Technik
- Deutsch
- Mathematik
- Technisches Englisch
- Wirtschaftskunde
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Sport
- Religionslehre
- Chemie
Am Schuljahresende findet eine zentrale Klassenarbeit im Fach Grundlagen der Technik statt.
Stundentafel BKII
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Religion
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Angewandte Technik (Schwerpunkt: CNC-Technik)
- Technische Physik
- Informationstechnik
- technische Dokumentation
GFS
Leitfaden fuer GFS-006.pdf
- Thema, Fach und Zeitpunkt der GFS
Formular zur Abgabe beim Klassenlehrer
- fileadmin/data/Aktuell/1819/GFS-schriftliche-Ausarbeitung-Vorlage-Word-v7.doc
GFS-schriftliche-Ausarbeitung-Vorlage-Word-v7.doc
- fileadmin/data/Aktuell/1819/GFS-schriftliche-Ausarbeitung-Vorlage-OpenOffice-v7b.odtfileadmin/data/Aktuell/1819/GFS-schriftliche-Ausarbeitung-Vorlage-OpenOffice-v7b.odtGFS-schriftliche-Ausarbeitung-Vorlage-OpenOffice-v7b.odt