Zweijährige Berufsfachschule - Metalltechnik
Ziel
Erwerb der Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) und eine berufliche Grundbildung im Profilfach Metalltechnik, die als 1. Lehrjahr anerkannt werden kann.
Dauer
Zwei Jahre
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges bzw. Abgangszeugnisse der in diesem Punkt genannten Bildungsgänge mit Notenvorgaben in den Hauptfächern
Inhalte
Kompetenzanalyse Profil AC zu Beginn der Ausbildungszeit und individuelle Begleitung der Jugendlichen auf Grundlage der Ergebnisse der Kompetenzanalyse über zwei Schuljahre
Vermitteln von überfachlichen Kompetenzen und Selbstlerntechniken
Fundierte Ausbildung in berufsfachlichen und allgemeinbildenden Kompetenzen des Profilfaches Metalltechnik
Betreutes Betriebspraktikum und Berufsberatung
Bewerbungstraining
Außerunterrichtliches
- Sozialpädagogische Trainingseinheiten (Hochseilgarten)
- Aktivtage zur Thema „Gesundes Leben und Drogenprophylaxe"
- Wintersporttag
- Besuch von Ausbildungsmessen
Anmeldung
- Aufnahmeantrag
- Tabellarischer Lebenslauf
- Eine beglaubigte Abschrift des letzten Zeugnisses
- Aufnahmeantrag für die zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik
Anmeldeformular-2BFM.pdf
Kontakt
Manuel Ilg (kommisarisch)
Tel: 07151/5003-300
Manuel.Ilg@gs-wn.de
Stundentafel
Pflichtbereich
Allgemeiner Bereich
- Religionslehre
- Deutsch
- Englisch
- Lebensweltbezogene
- Kompetenz mit WK/GK/Geschichte
- Sport
- Mathematik
- Chemie oder Physik
Profilbereich Metalltechnik
- Berufsfachliche Kompetenz
- Projektkompetenz
- Berufspraktische Kompetenz
Wahlpflichtbereich
- Ergänzende Angebote
- Berufliche Vertiefung
- Computeranwendungen, etc.