Informationen für Schüler, Eltern und Betriebe (Aktualisiert am 18.02.2021)
Nachdem die Landesregierung die Rahmenbedingungen für den weiteren Schulbetrieb neu festgelegt hat, gilt ab dem 22. Januar 2021 bis auf Weiteres, folgende Beschulung:
- Für Prüfungsklassen findet der Unterricht im Wechselunterricht in Präsenz statt. Die Gruppeneinteilung wird durch die Klassenlehrer*innen vorgenommen und an die Schüler*innen und Betriebe kommuniziert. Dies gilt auch für den Berufspraktischen Unterricht der Einjährigen Berufsfachschule.
- Für alle anderen Klassen findet weiterhin der Unterricht als Fernunterricht nach Plan statt.
- Schriftliche Leistungsfeststellungen sind an der Schule für alle Schüler*innen in Präsenz möglich.
Hygienevorschriften
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, in Form einer medizinischen Schutzmaske, ist im gesamten Schulgebäude vorgeschrieben. Bitte bringen sie ihre Schutzmaske mit und tragen sie diese in allen Räumen, auf den Fluren und Wegen. Da im Werkstatt- und Laborunterricht der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann, ist auch dort das Tragen von Schutzmasken zwingend notwendig.
Das schulische Hygienekonzept sieht unter anderem folgendes vor:
- Im ganzen Schulgelände ist gilt ein Mindestabstandsgebot von 1,5 m zueinander.
- Im Schulhaus sind die Laufwege als Einbahnwege beschildert und müssen eingehalten werden.
- Es gibt separate beschilderte Eingangs- und Ausgangstüren entsprechend des Wegeplans gekennzeichnet. Als Eingang dient unter anderem die Nachttüre und die linke Haupteingangstüre.
- Die Anfangszeiten sind gestaffelt und entzerrt.
- In den Pausen bleiben die Schüler möglichst in den Klassenzimmern. Die Pausenzeiten werden vom Lehrer individuell angepasst.
- Das gesamte Schulgebäude wird verstärkt gereinigt und desinfiziert.
- Schüler setzen sich nach Sitzplan bzw. füllen den Unterrichtsraum von hinten nach vorn.
- Die Schüler erhalten zu Beginn eine Einweisung in die Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln.
Fernunterricht - Hinweise für Schülerinnen und Schüler der Klassen VABR / VABO / AVdual / 2BFS
Zentrale Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln
Hygienehinweise für Schulen in Baden-Württemberg durch das Kultusministerium
Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte
Kontakt zur Jugendsozialarbeit
Corona - Hinweise hierzu auf Homepage des Kultusministeriums
Die Gewerbliche Schule Waiblingen (GSWN)
…ist eine der acht beruflichen Schulen im Rems-Murr-Kreis und Teil des Beruflichen Schulzentrums am Waiblinger Ameisenbühl. Sie bietet für derzeit über 1600 Schüler eine Vielzahl an schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im gewerblich-technischen Bereich.
Metalltechnik:
Berufsschule für Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Feinwerkmechaniker (Werkzeugbau), Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Metallbauer
Holztechnik:
Berufsschule für Schreiner
Körperpflege
Berufsschule für Friseure
Schularten
Duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual)
- Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB-R)
- Berufsvorbereitende Einrichtung
BVE
Berufseinstiegsjahr
BEJ
- 1jähr. Berufsfachsch. f.d. Berufsfelder
Holztechnik - Körperpflege - Metalltechnik - 2jähr. gewerbl. techn. Berufsfachsch.
Holztechnik - Metalltechnik
- Berufsschule für die Berufsfelder
Holztechnik - Körperpflege - Metalltechnik - Berufskolleg
Technisches Berufskolleg I und II - Technisches Gymnasium
Technisches Gymnasium
Profilfach:
Informationstechnik - Mechatronik - Technik und Management - Fachschule für Technik (Abendschule)
Fachschule für Technik
Fachrichtung Maschinentechnik
Anmeldung zum Schuljahr 2021/22
Anmeldefrist verlängert bis 08.03.2021 für:
- Technisches Gymnasium (Hochschulreife)
- Berufskolleg mit Fachhochschulreife
- Zweijährige Berufsfachschule (Fachschulreife/Mittlere Reife)
- AVdual (Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife)
- VABR (Hauptschulabschluss)
Der persönliche Kontakt mit uns ist derzeit auch telefonisch unter 07151-5003-300 oder per Mail an Sekretariat[at]gswn.de möglich.
Wir beraten Sie direkt oder melden uns gerne zurück, per Telefon, per Mail und im Videochat.
Bewerbungsverfahren BewO im BK und TG für das SJ21/22
Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021/2022 läuft!
Öffnungszeiten des Sekretariats
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag 7:15 bis 12:30 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Sekretariat: sekretariat[at]gswn.de
Termine (ohne Gewähr)
![]() |
16.03.21 | Berufsschule - Metalltechnik
Theor. Prüfung AP1 IHKUhrzeiten und Räume lt. Prüfungsplan |
![]() |
17.03.21 | Berufsschule - Metalltechnik
Prakt. Prüfung AP1 IHK17.03. + 23.03.2021,Uhrzeiten und Räume lt. Prüfungsordnung |
![]() |
26.04.21 | Fachschule für Technik
Prüfung Konstruktionstechnik8.00 - 12.00 Uhr,Räume lt. Prüfungsplan |
![]() |
29.04.21 | Fachschule für Technik
Prüfung Produktionsmanagement8.00 - 10.00 Uhr,Räume lt. Prüfungsordnung |
Aktuelles
Link für Infoveranstaltung 2BFS und AVdual
Infoveranstaltung 2BFS und AVdual am Mittwoch, den 20.01.2021 um 18:00 Uhr und um 19:00 Uhr
Seminarkurs im Schuljahr 2020/21
Auch in diesem Schuljahr wird ein Seminarkurs für Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Technischen...
Präsentation der Techniker Projekte entfällt!
Die traditionelle Präsentation der Techniker Projekte und der Festakt zur Verabschiedung der...
Projektarbeiten auf ungewöhnlich hohem Niveau - Gleich zwei Hafner Preise 2020 an der Gewerblichen Schule in Waiblingen vergeben
Fidele Fische und fröhliche Feiern!
Das Sekretariat bleibt während der Faschingsferien geschlossen.