Hospitationstag am Technischen Gymnasium und technischen Berufskolleg

Sie stehen kurz vor dem Abschluss der mittleren Reife an einer Realschule oder Gemeinschaftsschule oder sind in der 9. oder 10. Klasse des Gymnasiums und denken darüber nach, das Abitur am Technischen Gymnasium zu machen oder im Technischen Berufskolleg die Fachhochschulreife anzustreben?

Dann überlegen Sie nicht lange: Melden Sie sich an zu unserem gemeinsamen Hopitationstag am Berufsschulzentrum Waiblingen und lernen Sie uns und unsere Einrichtungen hier direkt vor Ort kennen. Nutzen Sie die Gelgenheit, mit unseren Schüler*innen der Eingangsklassen im Unterricht zu sein und aus erster Hand zu erfahren, wie der Wechsel geklappt hat und wie es sich anfühlt, Schüler*in am TG oder BK zu sein...

Die Online-Anmeldung erfolgt bis zum 15.11.2023 über eine Seite der Kaufmännischen Schule Waiblingen.
(verlinkt auf: https://www.ks-wn.de/anmeldung-hospitationstag/)

Weitere Informatione finden Sie auch auf unserem Flyer.
Bitte beachten Sie ggf. die Regeln an Ihrer Schule bezüglich einer Unterrichtsbefreiung für diesen Tag.

Technisches Gymnasium

Ziel

Allgemeine Hochschulreife, die das Studium an allen deutschen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen ermöglicht.

    Voraussetzungen

    Schüler von der

    • Realschule
    • Werkrealschule
    • 2-jährigen Berufsfachschule und
    • Berufsaufbauschule

     Ø = 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Deutsch, Englisch, Mathematik nicht schlechter als ausreichend (4,0)

    Schüler vom Gymnasium:
    Versetzungszeugnis in Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G8 + G9)

    Grundlagen

    Profilfächer

    Informationstechnik
    Arbeit mit Software und Hardware, verschiedene Programmiertechniken, Datenbanken, vernetzte Systeme u.v.m.
    Ziel: Vorbereitung auf den Beruf des Informatikers

    Mechatronik
    Grundlagen der Elektrotechnik, Digitaltechnik, Steuerungstechnik, Mechanik, Energietechnik u.v.m.
    Ziel: Vorbereitung auf den Beruf des Ingenieurs

    Technik und Management
    Grundlegende Aspekte der Technik und des Maschinenbaus in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
    Ziel: Vorbereitung auf den Beruf des Wirtschaftsingenieurs mit Blick auf die Führung eines mittelständischen Unternehmens

    Digitalisierung: Tabletklassen im TG

    Seit dem Schuljahr 2018/19 sind die Klassen im TG mit Tablets ausgestattet. Die Schüler erhalten ihre eigenen Samsung Tablets und das Klassenzimmer ist mit zwei WLAN-Accesspoints ausgerüstet, so dass im TG nun Lernen und Lehren digital unterstützt wird.
     

    Außerunterrichtliches

    • Skischullandheim
    • Studienfahrt
    • Firmenpartnerschaft mit der Firma Hafner
    • Wintersporttag
    • Exkursionen (z.B. Technorama Winterthur)

        

    Stundentafel

    Profilfächer

    Kernkompetenzfächer

    Pflichtfächer

    Wahlfächer

    Informationstag TG

    Folien der Präsentation vom 20.01.2023 zum Download

    Termin verpasst? Hier geht es zu unseren "online-Infotag Technisches Gymnasium"